Positionen
Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband bezieht Position. In politischen und gesellschaftlichen Diskussionen setzen wir uns ein für die Interessen der Sparerinnen und Sparer in Deutschland und im Besonderen der Kundinnen und Kunden der Sparkassen-Finanzgruppe. Die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands, Europas und der Welt liegt uns am Herzen. Regelmäßig kommentieren führende Ökonomen aus der Sparkassen-Finanzgruppe daher die aktuelle Konjunktur, Finanz- und Wirtschaftspolitik. Informieren Sie sich über unsere Einschätzungen, Positionen und Stellungnahmen.
Fokuspapiere
Verbraucherfreundliche Ladeinfrastruktur für E-Mobilität braucht einfache Zahlungsverfahren
Soziale Taxonomie muss praxistauglich, nachvollziehbar und mittelstandsfreundlich ausgestaltet werden
Finanzaufsicht mit Augenmaß stärken
Kreditfinanzierung in Corona-Krise beweist Leistungsfähigkeit der Hausbanken
Nur Provisionsberatung ermöglicht Beratung für alle
10117 Berlin Deutschland
030 20 22 50
030 20 22 52 50
Standpunkte der Chefvolkswirte
RCEP – Herausforderung auch für Europa
Corona in der zweiten Welle…„nachhaltig aus der Krise kommen“
Licht am Ende des Tunnels!? Konjunktur in der Pandemie
Corona… in der zweiten Welle: Lockdown durchhalten – dritte Welle verhindern!
Corona in der zweiten Welle… Zweiter harter Lockdown benötigt Planungssicherheit
Wirtschaftspolitische Positionen
Wohnungsmarkt in Deutschland: Corona und die Folgen
Immobilien: Blase nicht in Sicht
Klimaschutz nachhaltig stärken
Soziale Aspekte für ein starkes Deutschland
Target-Salden: Die Billionen-Bombe?
Informationen zur Wirtschaftslage
Durchstarten und Neustarten
Wirtschaftslage: Europäische Wirtschaft in der Pandemie-Achterbahn
Aktuelle Information zur Wirtschaftslage
Wirtschaftslage: Lockerung in Europa - das Virus bleibt
Wirtschaftslage: Die virale Weltwirtschaft
Die Deutsche Kreditwirtschaft
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK), die Interessenvertretung der fünf kreditwirtschaftlichen Spitzenverbände in Deutschland, steht für die gemeinsame Meinungs- und Willensbildung der Kreditwirtschaft in Deutschland. Ihre Stellungnahmen und Pressemitteilungen zu bankrechtlichen, bankpolitischen und bankpraktischen Fragen – insbesondere zum Aufsichts-, Wertpapier- und Steuerrecht – veröffentlicht die DK auf ihrer Website.