Positionen
Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband bezieht Position. In politischen und gesellschaftlichen Diskussionen setzen wir uns ein für die Interessen der Sparerinnen und Sparer in Deutschland und im Besonderen der Kundinnen und Kunden der Sparkassen-Finanzgruppe. Die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands, Europas und der Welt liegt uns am Herzen. Regelmäßig kommentieren führende Ökonomen aus der Sparkassen-Finanzgruppe daher die aktuelle Konjunktur, Finanz- und Wirtschaftspolitik. Informieren Sie sich über unsere Einschätzungen, Positionen und Stellungnahmen.
Fokuspapiere
Faire Nutzung von Daten möglich machen
Digitale Identität für alle – einfach und sicher in der ID Wallet
E-Laden muss EU-weit so einfach sein wie Tanken
Förderkredite auf Nachhaltigkeit und den breiten Mittelstand ausrichten
Dispo-Kredit – besonderes Angebot für kurzzeitigen Bedarf
10117 Berlin Deutschland
030 20 22 50
030 20 22 52 50
Standpunkte der Chefvolkswirte
Bankenmarkt Deutschland: Regulieren mit Augenmaß!
Geldpolitik: Verfestigung der Inflation verhindern!
Verschuldung in Europa: Herausforderungen und Handlungsoptionen
Krypto-Assets und Blockchain-Technologie verändern die Finanzwelt
Private und öffentliche Investitionen stärken - Krise nachhaltig überwinden
Wirtschaftspolitische Positionen
Wohnungsmarkt in Deutschland: Boom ohne Ende?
Wohnungsmarkt in Deutschland: Corona und die Folgen
Immobilien: Blase nicht in Sicht
Klimaschutz nachhaltig stärken
Soziale Aspekte für ein starkes Deutschland
Informationen zur Wirtschaftslage
Der Krieg bremst die Erholung aus
Eingefrorene Erholung
Erholung von Engpässen gebremst
Erholung aufgeschoben, nicht aufgehoben
Durchstarten und Neustarten
Die Deutsche Kreditwirtschaft
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK), die Interessenvertretung der fünf kreditwirtschaftlichen Spitzenverbände in Deutschland, steht für die gemeinsame Meinungs- und Willensbildung der Kreditwirtschaft in Deutschland. Ihre Stellungnahmen und Pressemitteilungen zu bankrechtlichen, bankpolitischen und bankpraktischen Fragen – insbesondere zum Aufsichts-, Wertpapier- und Steuerrecht – veröffentlicht die DK auf ihrer Website.