Cyberkriminalität steigt stark an – Prävention erfordert koordiniertes Vorgehen in Europa

Cyberkriminelle gefährden Sicherheit und Vertrauen im digitalen Zahlungsverkehr. Die Zahlungsdiensteverordnung PSR-E wendet diese Bedrohung nicht ab. Nur verbesserte rechtlich-technische Koordination in ganz Europa kann massenhaften Betrug präventiv verhindern. Hier brauchen mündige Verbraucher sowie deren Banken und Sparkassen die Unterstützung der Politik. 



Pressekontakt
Deutscher Sparkassen- und Giroverband e.V.
Pressestelle
Charlottenstrasse 47
10117 Berlin Deutschland


030 20 22 55 115


030 20 22 55 119