Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen – Start der neuen SPielrunde
Eigene Geschäftsideen entwickeln und Unternehmertum erleben – kreativ, digital und praxisnah.
Der Deutsche Gründerpreis für Schüler:innen ist ein deutschlandweiter Wettbewerb, der Schülerinnen und Schülern ab der 9. Klasse (alle Schulformen) die Möglichkeit bietet, unternehmerische Kompetenzen praxisnah zu erlernen. In Teams entwickeln die Teilnehmenden eine Geschäftsidee, erstellen ein Pitch Deck mit Geschäftsmodell sowie Vertriebs- und Marketingstrategie und schärfen ihre Fähigkeiten, die sie für den unternehmerischen Erfolg benötigen. Der Wettbewerb läuft von Januar bis Mai 2026 und begleitet die Teams auf ihrer Reise von der Idee bis zur Präsentation.
In 3- bis 5-köpfigen Teams arbeiten die Teilnehmenden eigenverantwortlich und kreativ an realitätsnahen Fragestellungen. Durch die digitale Plattform können sie orts- und zeitunabhängig arbeiten, was den modernen Unterricht und hybride Lernumgebungen optimal ergänzt. Neben wirtschaftlichem Know-how werden auch Kreativität, Teamarbeit, Strategie- und Präsentationsfähigkeiten gefördert – alles Kompetenzen, die in der heutigen Arbeitswelt von entscheidender Bedeutung sind.
Ziel des Wettbewerbs ist es, Schülerinnen und Schüler frühzeitig für wirtschaftliche Zusammenhänge zu begeistern, Unternehmergeist zu fördern und ihnen den Weg in eine selbstbestimmte Zukunft zu ebnen.
Die besten Teams werden im Rahmen des Bundesfinales ausgezeichnet, bei dem ihre ausgeklügelten Ideen und überzeugenden Präsentationen im Mittelpunkt stehen. Die Teilnahme am Deutschen Gründerpreis für Schüler:innen ist kostenlos. Die Anmeldung für Schulen ist bis zum 20. Februar 2026 möglich. Teams aus ganz Deutschland sowie Deutsche Schulen im Ausland können sich anmelden und erhalten Zugang zu wertvollen Ressourcen sowie einer einzigartigen Gelegenheit, unternehmerische Fähigkeiten zu entwickeln.
Der Wettbewerb wird von den vier Partnern Sparkasse, Porsche, FAZ und ZDF getragen, die mit Expertise und Medienpräsenz den Gründergeist in Deutschland fördern und jungen Nachwuchstalenten wertvolle Einblicke in die Wirtschaft geben. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie unterstützt die Initiative.
Die Sparkassen spielen eine zentrale Rolle im Wettbewerb: Sie fungieren als Partnerinnen und Mentorinnen, unterstützen die Teams mit ihrem Fachwissen und bieten praxisnahe Einblicke in die Finanzwelt. Sparkassen, die sich am Wettbewerb beteiligen möchten, können sich bis zum 05. Januar 2026 über den DSV Business-Shop anmelden. Weitere Informationen sowie Webinare zur Anmeldung sind ebenfalls verfügbar.
Weitere Informationen und die Teilnahmebedingungen sind unter www.dgp-schueler.de
verfügbar.
Kontaktdaten:
Für alle Fragen zu den Aufgaben und zum Ablauf des Spiels
Spielleitung und Support
S-Communication Services GmbH
Am Wallgraben 115
70565 Stuttgart
E-Mail: spielleitung@dgp-schueler.de