Tabuthemen anpacken, Verantwortung übernehmen – Schülerteam aus Hessen gewinnt Deutschen Gründerpreis 2025

Mit einer App zur sexuellen Aufklärung holt sich das Team „Intima“ aus Eschwege den ersten Platz beim Deutschen Gründerpreis für Schüler – unterstützt von den Sparkassen.
Wer sagt, dass Wirtschaft nur Zahlen bedeutet? Beim Deutschen Gründerpreis für Schüler 2025 haben über 3.000 Jugendliche bewiesen, wie viel Kreativität, Verantwortung und Zukunftsgeist in ihnen steckt. Und das Siegerteam hat sich ein Thema vorgenommen, das oft ausgeklammert wird – aber umso wichtiger ist.
Intima: Aufklärung per App – sicher, interaktiv, anonym
Vier Schüler der Beruflichen Schulen Eschwege haben sich die Frage gestellt: Wie kann man heute Jugendliche erreichen, wenn es um Aufklärung, Verhütung und Körperwissen geht? Ihre Antwort: Eine App, die genau das leistet – mit niedrigschwelligem Zugang, anonym und auf Augenhöhe.
Mit ihrem fiktiven Start-up „Intima“ überzeugten sie die Jury beim Bundesfinale im Frankfurter Städel Museum – und sicherten sich den ersten Platz beim traditionsreichen Nachwuchswettbewerb.
„Eine tolle Lösung für ein Tabuthema“ – so lautete das Urteil der Jury über das Projekt. Die App sei verständlich, interaktiv und zielgruppennah – und damit ein echtes Leuchtturmprojekt.
Wettbewerb mit Tiefgang: Von der Idee bis zum Live-Pitch
Von der Marktanalyse über Zielgruppen-Definition bis zum Businessplan: Zwischen Januar und Mai hatten bundesweit 770 Teams an ihren Konzepten gearbeitet. Nur zehn davon schafften es ins Bundesfinale – darunter als einziges hessisches Team die Schüler aus Eschwege.
Mit einem überzeugenden Live-Pitch im Finale setzten sie sich gegen starke Konkurrenz durch – darunter ein Projekt für biologisch abbaubare Verpackungen und ein Konzept für Straßenbeleuchtung mit leuchtenden Pflanzen.
Ihr nächster Halt: das ZDF-Hauptstadtstudio in Berlin, wo sie im September offiziell mit dem Deutschen Gründerpreis ausgezeichnet werden.
Engagement, das inspiriert – und gefördert wird
Der Deutsche Gründerpreis für Schüler ist mehr als ein Wettbewerb. Seit 1999 wird er von der Sparkassen-Finanzgruppe, dem ZDF, der FAZ und Porsche gemeinsam getragen – mit dem Ziel, Unternehmergeist, Kreativität und Verantwortung bei jungen Menschen zu fördern.
Dass das gelingt, zeigt das Beispiel „Intima“ eindrucksvoll: Ein Thema mit gesellschaftlicher Relevanz, klug durchdacht, mutig präsentiert – und ganz nah dran an der Lebensrealität junger Menschen.
Herzlichen Glückwunsch nach Eschwege – und ein großes Dankeschön an alle 3.200 Teilnehmenden, Lehrkräfte, Coaches und Unterstützenden in den Sparkassen, die diesen Wettbewerb Jahr für Jahr möglich machen.
📚 Mehr zum Deutschen Gründerpreis für Schüler:
👉 www.dgp-schueler.de