Kooperation von EPI und EuroPA stärkt Europas Souveränität im Zahlungsverkehr

Europa geht einen wichtigen Schritt in Richtung digitaler Unabhängigkeit: Mit der neuen Kooperation zwischen der European Payments Initiative (EPI) und der European Payments Association (EuroPA) entsteht ein Netzwerk, das bestehende nationale Zahlungssysteme erstmals grenzüberschreitend interoperabel machen soll – bei gleichzeitigem Aufbau einer einheitlichen europäischen Zahlungslösung.
Diese Allianz stärkt die digitale Souveränität Europas und wird auch von den großen europäischen Bankenverbänden EBF, EACB und ESBG ausdrücklich unterstützt.
Was ist EuroPA?
Die im Juni 2024 gegründete European Payments Association (EuroPA) ist ein Zusammenschluss führender nationaler Zahlungssysteme aus mehreren europäischen Ländern. Mitglieder sind u. a. Bizum (Spanien), Bancomat (Italien), MB WAY (Portugal) und Vipps MobilePay (Skandinavien). Sie alle betreiben in ihren Ländern bereits etablierte, hochfrequent genutzte mobile Zahlverfahren.
Ziel der Kooperation mit EPI ist es, diese Systeme technisch zu verbinden und gleichzeitig das neue europaweite Verfahren Wero als übergreifende Zahlungslösung zu etablieren. Gemeinsam decken EuroPA und EPI künftig 15 europäische Länder ab und erreichen rund 382 Millionen Menschen – etwa 84 % der EU-Bevölkerung sowie Norwegens.
Wero: Der europäische Weg im Zahlungsverkehr
Wero, das seit 2024 schrittweise eingeführt wird, startete mit Peer-to-Peer-Zahlungen, die im Alltag besonders nah an den Menschen sind – etwa für den Geldtransfer unter Freund:innen oder innerhalb der Familie. Mit dem nun engeren Schulterschluss zu EuroPA soll Wero zu einer universell einsetzbaren Zahlungslösung weiterentwickelt werden – für den stationären Handel, E-Commerce, und perspektivisch auch für Behörden.
Die zugrunde liegende Vision: Eine eigenständige, europäische Alternative zu den heute dominierenden internationalen Zahlungsdienstleistern – schnell, sicher und interoperabel.
Der strategische Rahmen: Digitale Eigenständigkeit für Europa
Die enge Zusammenarbeit zwischen EPI und EuroPA ist mehr als nur ein Infrastrukturprojekt – sie ist Teil einer europäischen Strategie, die digitale Selbstbestimmung in essenziellen Bereichen wie Zahlung, Identität und Datennutzung ermöglichen soll.
Mit flankierenden Projekten wie der EUDI-Wallet entsteht derzeit ein Ökosystem, das Identitätsnachweis, Zahlungsfunktionen und Dokumentenverwaltung in einer einzigen europäischen Lösung vereint. Die Sparkassen-Finanzgruppe bringt sich auch hier als Partner aktiv ein.