"BS51 Financial": Warnung vor Betrugsfällen – Falsche Festgeld-Angebote im Namen des DSGV

26.09.2025 Verbraucher

Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV) warnt vor aktuellen Betrugsfällen, bei denen unser Name sowie die Marke „Sparkasse“ missbräuchlich verwendet werden.

Ein aktuelles Beispiel betrifft vermeintliche Festgeldangebote, die über die Firma „BS51-Financial“ verbreitet werden. Dabei werden gefälschte Produktinformationsblätter und Angebotsunterlagen genutzt, in denen der DSGV als Anbieter genannt wird. Diese Dokumente sind als offizielle Schreiben und Flyer gestaltet, enthalten aber falsche Angaben und sollen potenzielle Anleger zur Geldanlage verleiten.

Woran Sie den Betrug erkennen können

  • In den Unterlagen wird der DSGV als Vertragspartner für Festgeldanlagen ausgewiesen – tatsächlich bietet der DSGV keine Festgeldprodukte direkt für Privatkunden oder Firmenkunden an.
  • Die Unterlagen enthalten den Hinweis auf eine angebliche Zusammenarbeit mit „BS51-Financial“. Eine solche Kooperation existiert nicht.
  • Teilweise wird mit offiziellen Logos und Bezeichnungen der Sparkassen-Finanzgruppe gearbeitet, um Seriosität vorzutäuschen (z. B. „Zinsgutschein“ oder „Produktinformationsblatt“).

So schützen Sie sich

  • Prüfen Sie Angebote sorgfältig: Offizielle Produkte der Sparkassen-Finanzgruppe erhalten Sie nur über Sparkassen selbst oder über autorisierte, klar ausgewiesene Partner.
  • Keine persönlichen Daten versenden: Senden Sie niemals Kopien von Ausweisdokumenten oder vertrauliche Daten an unbekannte Stellen.
  • Im Zweifel nachfragen: Wenden Sie sich bei Unsicherheiten immer direkt an Ihre Sparkasse. 

Die Sparkassen-Finanzgruppe distanziert sich ausdrücklich von den betrügerischen Aktivitäten von „BS51-Financial“. Wir haben keine geschäftliche Beziehung zu diesem Unternehmen.

Es ist leider nicht auszuschließen, dass der Name von „BS51-Financial“ selbst ebenfalls unrechtmäßig verwendet wird und es sich hierbei um einen parallelen Identitätsdiebstahl handelt.

Was tun im Betrugsfall?

Wenn Sie bereits auf ein solches Angebot reagiert haben, empfehlen wir:

  • Kontaktieren Sie sofort Ihre Sparkasse und informieren Sie über den Vorfall.
  • Erstatten Sie ggf. Anzeige bei der Polizei.
  • Sichern Sie Beweismaterial, etwa die Ihnen zugesandten Unterlagen, E-Mails oder Kontoauszüge. 

Diese Betrugsmasche zeigt, wie professionell Kriminelle heute gefälschte Dokumente gestalten. Umso wichtiger ist es, vorsichtig zu sein und sich im Zweifel immer direkt bei Ihrer Sparkasse zu vergewissern. Der DSGV arbeitet eng mit den Instituten der Sparkassen-Finanzgruppe zusammen, um Kunden frühzeitig vor solchen Gefahren zu warnen und aufzuklären.