Pressekonferenz Weltspartag 2025

Die Stimmung in Deutschland wird besser.  Immer mehr Menschen zeigen sich zuversichtlich  und schätzen die eigene finanzielle Situation  im Vergleich zu den Vorjahren erkennbar positiver ein. 

Der positive Trend hält an. Im Jahr 2025 bewerten 41 Prozent der Befragten ihre finanzielle Situation mit  „gut“ oder „sehr gut“. Das sind drei Prozentpunkte mehr als im Vorjahr. Gleichzeitig sank der Anteil der Menschen,  die ihre Lage als „schlecht“ bezeichnen, auf neun Prozent. Besonders zufrieden ist die Gruppe der 30- bis 39-Jährigen. 50 Prozent von ihnen erklären, es gehe ihnen finanziell „gut“ oder „sehr gut“. 

Auch die Zahl der unzufriedenen Befragten wird kleiner: Nur noch 23 Prozent bezeichnen ihre finanzielle Lage als „schlecht“ oder „eher schlecht“. Das sind zwei Prozentpunkte weniger als im Vorjahr. Damit nähern sich die Zahlen wieder den Ergebnissen aus den Jahren vor dem russischen Überfall auf die Ukraine. 

Downloads

Pressekontakt
Deutscher Sparkassen- und Giroverband e.V.
Pressestelle
Charlottenstrasse 47
10117 Berlin Deutschland


030 20 22 55 115


030 20 22 55 119