Aufschwung braucht Reformen

DekaBank und DSGV erheben seit über zwei Jahren gemeinsam den Finanzklimaindex – eine repräsentative Umfrage unter den Sparkassenvorständen/innen zur Entwicklung der Kapitalmärkte und der Konjunktur. 

25.09.2025 - Deka-S-Finanzklima

  • Die Erholung der Wirtschaftsstimmung in Deutschland ist im dritten Quartal ins Stocken gekommen. Das unter den deutschen Sparkassenvorständen erhobene Deka-S-Finanzklima ging leicht auf 104,4 Punkte zurück. Das darin enthaltene Konjunkturklima rutschte nach zwei starken Anstiegen in den Vorquartalen mit minus 5,9 Punkten wieder unter die NullLinie. Maßgeblich hierfür waren deutlich schwächere Erwartungen an den gesamtwirtschaftlichen Verlauf auf die kommenden sechs Monate. Dagegen blieb die Lagebeurteilung unverändert.   
  • Unterdessen berichten die Sparkassen von massiven Beeinträchtigungen im Verarbeitenden Gewerbe durch die nun dauerhaft gültigen US-Zölle. Eine Weitergabe der Zölle an US-Kunden ist demnach nur in geringem Umfang möglich. Unternehmen sind auf der Suche nach neuen Kunden. „Die US-Zollpolitik wirkt wie Sand im Getriebe unserer Wirtschaft: Sie bremst Investitionen, verunsichert Märkte und trifft selbst Unternehmen, die gar keinen direkten US-Handel betreiben. Über unsere Kundenbeziehungen spüren wir in unserer Sparkasse jeden Tag, wie sich die Unsicherheit durch die gesamte Lieferkette frisst“ (Torsten Cremer, Vorstandsvorsitzender Sparkasse Hamm).  
  • In dieser Situation sind Investitionen, Innovationen und neue Geschäftsmodelle gefragt. Die regionalen Kreditmanager würdigen die bisherigen Anstrengungen der Bundesregierung, hierfür bessere Bedingungen zu schaffen. Diese reichen nach Ansicht der Vorstände in der Sparkassengruppe jedoch noch nicht aus. Insofern ist die für den Herbst angekündigte Hinwendung der Regierungsarbeit zu den großen Reformthemen auch eine Entscheidung über das Zukunftsvertrauen zum Standort Deutschland.  

Allgemeiner Kontakt
Deutscher Sparkassen- und Giroverband e.V.
Charlottenstrasse 47
10117 Berlin Deutschland


030 20 22 50


030 20 22 52 50