Ausgezeichnet: Deutscher Sparkassen- und Giroverband ist Vorbild für Nachhaltigkeit in der Bildung

29.08.2025 - Pressemitteilung Nr. 47

Das Finanzbildungsangebot des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands (DSGV) ist vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie der Deutschen UNESCO-Kommission mit der „Nationalen Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ geehrt worden.
 

Die Sparkassen-Finanzgruppe engagiert sich seit vielen Jahren in der finanziellen Bildung und unterstützt mit zahlreichen Angeboten Kinder, Jugendliche und Erwachsene dabei, wirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen und verantwortungsvoll zu handeln. Mit dem Programm „Finanzbildung für alle“ leiste die größte Finanzgruppe Deutschlands zugleich einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen, so die Begründung der Jury.
 

„Bildung für nachhaltige Entwicklung bedeutet für uns, Menschen die Fähigkeit zu geben, Entscheidungen mit Verantwortung für die Gesellschaft und kommende Generationen zu treffen“, erklärte Karolin Schriever, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des DSGV.
 

Dr. Andrea Ruyter-Petznek, Leiterin des Referats Bildung in Regionen, Bildung für nachhaltige Entwicklung im Bundesbildungsministerium und Dr. Roman Luckscheiter, Generalsekretär der Deutschen UNESCO-Kommission, zeichneten den Deutschen Sparkassen- und Giroverband gemeinsam mit 40 weiteren Initiativen für sein herausragendes Engagement im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) aus.
 

Die „Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ würdigt Organisationen, Netzwerke und Kommunen, die sich im Rahmen des UNESCO-Programms BNE 2030 für eine lebenswerte, nachhaltige Gestaltung unserer Gesellschaft einsetzen. Nachhaltige Entwicklung heißt in diesem Zusammenhang, Menschenwürde und Chancengerechtigkeit für alle in einer intakten Umwelt sicherzustellen.
 

Bildung spielt dabei eine Schlüsselrolle: Sie befähigt Menschen, fundierte Entscheidungen zu treffen und die Auswirkungen ihres Handelns auf zukünftige Generationen und andere Weltregionen zu verstehen. Das UNESCO-Programm BNE 2030, gestartet im Jahr 2020, zielt darauf ab, Bildung für nachhaltige Entwicklung strukturell im Bildungssystem zu verankern.

Pressekontakt
Deutscher Sparkassen- und Giroverband e.V.
Pressestelle
Charlottenstrasse 47
10117 Berlin Deutschland


030 20 22 55 115


030 20 22 55 119