Die Sparkassen-Finanzgruppe unterstützt die Ausstellung „Barbara Hepworth. Art & Life“
21.11.2025 - Pressemitteilung Nr. 68
Der Sparkassen-Kulturfonds des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands (DSGV) unterstützt die Ausstellung „Barbara Hepworth. Art & Life“, die vom 22. November 2025 bis zum 8. März 2026 im Picasso Museum Münster gezeigt wird. Mit seinem Engagement begleitet der Verband das 25-jährige Bestehen des Hauses und würdigt dessen herausragende Bedeutung für die Kunstlandschaft in Deutschland.
Barbara Hepworth zählt zu den einflussreichsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts und prägte maßgeblich die internationale Moderne. Die Ausstellung präsentiert rund 90 ihrer Skulpturen, Gemälde, Zeichnungen, Drucke und Entwürfe aus über fünf Jahrzehnten Schaffenszeit und erlaubt einen umfassenden Blick auf ihr Werk. Hepworths Arbeiten verbinden abstrakte Formensprache mit menschlicher Erfahrung und eröffnen neue Perspektiven auf das Verhältnis von Kunst, Raum und gesellschaftlichem Miteinander.
„Mit der Unterstützung dieser Ausstellung würdigen wir das langjährige Engagement der Sparkassen-Institutionen in Westfalen-Lippe und die kontinuierlich exzellente kuratorische Arbeit des Picasso-Museums“, so Dr. Heike Kramer, Direktorin des Gesellschaftlichen Engagements und Leiterin des Sparkassen-Kulturfonds im Deutschen Sparkassen- und Giroverband. „Hepworths Werk ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie Kunst Orientierung geben und Menschen über Generationen hinweg verbinden kann. Diese Ausstellung macht sichtbar, welche Kraft kulturelle Impulse für unser gesellschaftliches Zusammenleben entfalten können“, so Kramer weiter.
Die westfälisch-lippische Sparkassenfamilie hat die Gründung des Picasso Museums maßgeblich initiiert und das Haus über 25 Jahre hinweg engagiert begleitet. Das aktuelle Engagement wird durch den Sparkassen-Kulturfonds des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands getragen. Dieser fördert kulturelle Leuchttürme von nationaler oder internationaler Bedeutung und stärkt damit Einrichtungen, die weit über ihre Region hinaus wirken.
„Museal als kultureller Leuchtturm wahrgenommen zu werden, ist eine Ehre. Vom Sparkassen Kulturfonds des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands gefördert zu werden, ist eine noch größere Ehre“, betont Prof. Dr. Markus Müller, Leiter des Picasso-Museums. „Mit der Barbara Hepworth-Ausstellung würdigen wir die „grande dame“ der britischen Moderne. Die Strahlkraft ihres Werks entwickelt sich im Kontakt mit der Pariser Avantgarde. So traf sie 1933 Pablo Picasso, Constantin Brancusi und Hans Arp. Schon allein dieser Umstand rechtfertigt die monografische Schau einer britischen Lady zu Gast bei dem seit 25 Jahren in Westfalen ansässigen Spanier Picasso.“
Die Sparkassen-Finanzgruppe verfolgt das Ziel, Kunst und Kultur für alle zugänglich zu machen und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. Dieser Auftrag prägt die Sparkassen seit 250 Jahren. Mit rund 535 Millionen Euro, darunter 135 Millionen Euro für den Kulturbereich, zählt die Sparkassen-Finanzgruppe zu den größten nichtstaatlichen Förderern des Gemeinwohls in Deutschland.
Gesellschaftliches Engagement / Sponsoring
10117 Berlin
030 20 22 55 626
030 20 22 55 625