Stiftungen

Die Sparkassen-Finanzgruppe ist die stifterisch aktivste Unternehmensgruppe Deutschlands. Mit 781 Stiftungen* unterstützen wir die Lebensqualität der Menschen im Großen und im Kleinen, im Sportverein, in sozialen Einrichtungen, im Theater und Museum und vielem mehr. Die enge Bindung der Sparkassenstiftungen an ihre Region ermöglicht gemeinsame Initiativen und Unterstützung da, wo sie gebraucht wird.

Die Stiftungen der Sparkassen-Finanzgruppe tragen das gesellschaftliche Engagement der Sparkassen-Finanzgruppe mit – zumeist mit regionalem Fokus. Die Fördertätigkeit erstreckt sich auf die Bereiche Kunst und Kultur, Soziales, Sport, Wissenschaft und Forschung, Umweltschutz und Bürgerstiftungen. Rund 75 Millionen Euro fließen als Stiftungsausschüttungen jährlich in verschiedene ehrenamtlich umgesetzte Initiativen und in nationale und internationale Projekte.


Kunst und Kultur

Rund ein Viertel aller Stiftungen der Sparkassen-Finanzgruppe ist im Bereich Kunst und Kultur angesiedelt. Durch sie landen jährlich rund 29,7 Millionen Euro z.B. bei Kunstprojekten, Kulturvereinen oder Festivals.

In der Kulturförderung der gesamten Sparkassen-Finanzgruppe spielen die Stiftungen damit eine große Rolle.  Der Wettbewerb „Jugend musiziert“ wird von vielen Stiftungen der Sparkassen-Finanzgruppe gefördert.


Soziales, Bildung und Ausbildung

Gesellschaftliche Verantwortung gehört zum Selbstverständnis der Sparkassen-Finanzgruppe. 105 Stiftungen der Sparkassen-Finanzgruppe haben sich der Förderung der drei Bereiche Soziales, Bildung und Ausbildung verschrieben. Rund 25,5 Millionen Euro der Gesamtförderungssumme kommen von ihnen.

Die geförderten Maßnahmen wirken da, wo sie gebraucht werden – bei den Menschen vor Ort. Die Sparkassen-Stiftungen unterstützen zum Beispiel die Integration von Migranten, Kindergärten und Schulen und fördern seniorengerechte Wohnprojekte. 


Sportförderung

Die Stiftungen der Sparkassen-Finanzgruppe bewilligen jährlich rund 9,4 Millionen Euro für Fördermaßnahmen im Sport. 31 Stiftungen befassen sich ausschließlich mit diesem Thema. Viele weitere haben die Förderung des Sports als mindestens einen von mehreren Stiftungszwecken in ihrer Satzung verankert. Einige Stiftungen fungieren zudem als Einrichtungsträgerstiftungen, so etwa die „Düsseldorfer Eissporthalle – Stiftung der Stadtsparkasse Düsseldorf“.


Wissenschaft und Forschung

Mit der Förderung von Forschung und Lehre an Hochschulen trägt die Sparkassen-Finanzgruppe zur Verbesserung verschiedener Wissenschaftsstandorte bei. Jährlich stellt sie für dieses Ziel insgesamt 20,1 Millionen Euro zur Verfügung. 4,3 Millionen Euro stammen von ihren Stiftungen.

Ein wichtiger Baustein auf diesem Gebiet ist die Stiftung für die Wissenschaft
www.stiftung-wissenschaft.de. Sie übernimmt als unabhängige Fördereinrichtung der Sparkassen-Finanzgruppe alle Aufgaben der 1955 gegründeten Wissenschaftsförderung der Sparkassen-Finanzgruppe e. V.  Andere Stiftungen unterstützen vor Ort, wie etwa die Sparkassenstiftung TU Bergakademie Freiberg. Sie fördert die älteste montanwissenschaftliche Hochschule der Welt.


Umwelt

Ökologische Fragestellungen sind mit der Lebens- und Standortqualität einer Region eng verknüpft. Die Stiftungen der Sparkassen-Finanzgruppe fördern daher vielfältige Umwelt- und Naturschutzprojekte vor der eigenen Haustür. Rund 3,9 Millionen Euro geben sie dafür jährlich aus. Es gibt 21 Sparkassenstiftungen, die ausschließlich Umweltprojekte fördern.


Stiftergemeinschaften und Bürgerstiftungen

Die Unterstützung bürgerlichen Engagements und das Fördern der eigenen Region gehören zum Grundverständnis der Sparkassen. Zu diesem Zweck gründen sie bereits seit Anfang der 1990er Jahre eigene Bürgerstiftungen und unterstützen finanziell.

Zudem errichten Sparkassen immer wieder selbstständige Dachstiftungen oder Stiftungsgemeinschaften, die Treuhandstiftungen und Stiftungsfonds von Bürgerinnen und Bürgern verwalten. 


* Stand 25.06.2025

Kontakt
Thelke Fiebrandt

Gesellschaftliches Engagement und Veranstaltungsmanagement
Stiftungen


030 20 22 55 623


030 20 22 55 625